Pioneers bleiben gegen Fehervar ohne Punkte

Das zweite von insgesamt drei Heimspielen in dieser Woche ging am Samstag Nachmittag über die Bühne. Gegner war Hydro Fehervar AV19 und die Pioneers wollten nach dem OT-Sieg am Mittwoch gegen Meister Salzburg erneut punkten. Dies sollte aber am Ende des Tages nicht gelingen.
Guter Start der Gäste
Für die beiden ausstehenden Spiele an diesem Wochenende müssen die Pioneers auf den verletzten Julian Metzler verzichten, dafür rückte Ben Summer ins Lineup. Das erste Drittel gehörte dann allerdings den Gästen aus Ungarn, die Pioneers konnten noch nicht an die Leistung vom vergangenen Mittwoch anschließen.
Gegen das frühe Stören von Fehervar taten sich die Vorarlberger schwer, was zu mehreren Scheibenverlusten im Aufbau führte. So musste Caffi in der Anfangsphase mehrfach eingreifen um einen Gegentreffer zu verhindern. In Minute 15 war dann aber auch der Keeper machtlos, nach einem weiteren Turnover in der eigenen Zone versenkte Richards ein Zuspiel von Kulmala unhaltbar im Kreuzeck.
Offensiv fanden die Hausherren wenig Gelegenheiten vor, ein Schuss von Maier verfehlte sein Ziel (11.), bei einem Querpass von Gallant landete die Scheibe an der Stange, nachdem diese von einem ungarischen Verteidiger abgefälscht wurde.
Spielaufbau gestaltet sich problematisch
Ein ähnliches Bild zeichnete sich auch im Mittelabschnitt, die Pioneers bekundeten unverändert Probleme beim Spielaufbau, was den Gästen aus Ungarn mit der Führung im Rücken in die Karten spielte. Die besten Gelegenheiten zum Ausgleich hatten die Montfortstädter dann im bislang einzigen PowerPlay. Maier, Tschofen, Allen und Macierzynski konnten die Hartgummischeibe aber allesamt nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen.
Nach einem unglücklichen Ausrutscher im eigenen Drittel von Youngster Wempe kamen die Ungarn schließlich zu ihrem zweiten Treffer. Magosi ließ Caffi mit seinem Schuss aus kurzer Distanz keine Abwehrmöglichkeit. So ging es aus Sicht der Nygard-Cracks mit dem Rückstand von zwei Toren in die zweite Pause.
Routinierte Ungarn
Auch im letzten Drittel konnten die Pioneers dem Spiel keine Wende mehr geben. Als Andersen im PowerPlay schließlich den dritten Treffer für die Ungarn nachlegte, war die Partie zumindest vorentschieden. Die Vorarlberger kamen einfach zu selten zu gefährlichen Abschlüssen und so endete die Partie mit einem 0:3 aus Sicht von Caffi & Co. Der PIV-Goalie wurde am Ende verdientermaßen zum besten Spieler des Tages gewählt. Bereits morgen geht es mit dem nächsten Heimspiel gegen den KAC weiter.
Pioneers Vorarlberg – Hydro Fehervar AV19 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Samstag, 01. November 2025, 16:00 Uhr, Feldkirch, Vorarlberghalle, 1.435 Zuschauer
Torfolge: 0:1 Richards (16.), 0:2 Magosi (34.), 0:3 Andersen (45./PP)