
Pioneers unterliegen HCP mit 2:4

In der ersten von zwei Heimpartien an diesem Wochenende empfingen die Pioneers Vorarlberg den HC Falkensteiner Pustertal. Die “Wölfe” konnten zuletzt drei von vier Spielen für sich entscheiden, in fremder Halle konnten die Südtiroler nach 60 Minuten noch nicht bezwungen werden. Am vergangenen Sonntag mussten die Brunecker nach einem 2:3 nach OT auswärts erstmals das Eis nach einer Niederlage verlassen.
PIV-Head Coach Johannes Nygard musste Neben den Langzeitverletzten Ivan Korecky und Aron Summer auch auf den erkrankten Mark Mussbacher verzichten. Dafür kehrte mit Louie Roehl ein Blueliner zurück und für die finnische Leihgabe Aatu Aarnio war es das Heimdebüt vor eigenem Publikum.
Remis nach dem Startdrittel
Die Partie begann mit einem frühen PowerPlay für die Gäste, welches allerdings von den Pioneers ohne Gegentreffer überstanden wurde. Nur wenig später durften auch die Nygard-Cracks erstmals in Überzahl agieren, aber auch hier sollte nicht der erste Treffer des Abends fallen.
Dieser war dann den Südtirolern vorbehalten, Purdeller nutzte eine Lücke und bezwang Caffi aus kurzer Distanz zum 0:1 (7.). Die Antwort der Pioneers folgte in Spielminute 14 und dies mit einem Shorthander. Macierzynski tauchte plötzlich alleine vor Keeper Pasquale auf und bezwang diesen mit einem Schuss durch die Beine.
Beide Teams fanden noch weitere Abschlussgelegenheiten vor, eine unübersichtliche Szene vor Caffi konnte von den Hausherren aber bereinigt werden. Ein absolutes Highlight im ersten Drittel lieferte Torhüter Pasquale, der gegen Tschofen einen Monstersave auspackte.
Pustertal übernimmt Kommando
Im zweiten Drittel legten die Südtiroler einen Gang zu und bestimmten das Geschehen. Daraus resultieren zwei weitere Treffer durch Saracino (24.) und Topscorer Bardrau (34.). Den Pioneers gelang es kaum, selbst Offensivaktionen zu kreieren. Pustertal hingegen blieb griffig und überaus gefährlich, setzte die Gastgeber oft in deren eigenen Zone fest.
Erst gegen Ende des Mittelabschnitts konnten die Vorarlberger ihrerseits für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen, ein Abschluss von Woger brachte aber nicht den gewünschten Torerfolg und so ging es aus Sicht der Pioneers mit dem Rückstand von zwei Toren in die zweite Pause.
Gute Reaktion im letzten Drittel
Die Pioneers zeigten zwar im dritten Drittel viel Moral und gaben sich zu keiner Zeit auf. Aus einer schönen Einzelaktion verkürzte Adams mit seinem dritten Saisontreffer auf 2:3. Pustertal agierte aber weiterhin sehr routiniert und hielt die Vorarlberger weitesgehend aus den gefährlichen Zonen fern.
Zwei Minuten vor der Schlusssirene wäre dann aber doch noch beinahe der Ausgleich gelungen. Allen prüfte mit einem Schuss den gegnerischen Schlussmann, der Abpraller konnte nicht geklärt werden und landete schließlich bei Burke. Dessen Schuss wurde aber von einem Verteidiger geblockt.
So war es Bardreau vorbehalten, mit einem Empty-Netter den 2:4-Endstand zu erzielen. Die Gäste nehmen nicht unverdient alle drei Zähler mit in die Heimat, für die Pioneers geht es bereits am Sonntag mit dem nächsten Heimspiel weiter, Gegner in der Vorarlberghalle ist dann Tabellenführer Olimpija Ljubljana.
Pioneers Vorarlberg – HC Falkensteiner Pustertal Wölfe 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Freitag, 17.10.2025, 19:30 Uhr, Feldkirch, Vorarlberghalle, 1.616 Zuschauer
Torfolge: 0:1 Purdeller (7.), 1:1 Macierzynski (14./SH), 1:2 Saracino (24.), 1:3 Bardreau (32.), 2:3 Adams (51.), 2:4 Bardreau (60./EN)