
Starke Pioneers müssen sich Bullen geschlagen geben

Fotocredit: EC Red Bull Salzburg/Gintare Karpaviciute
Ein starker Auftritt der Pioneers bei Meister Salzburg blieb am Ende unbelohnt. In den ersten vierzig Minuten konnten die Vorarlberger sehr gut mithalten. Im ersten Abschnitt waren die Feldkircher sogar in den meisten Statistiken die bessere Mannschaft und führten nicht unverdient mit 1:0 nach 20 Minuten. Im Mitteldrittel glichen die Bullen zwar schnell aus konnten aber ihre Überlegenheit gegen kampfstarke Vorarlberger nicht in Tore ummünzen. Erst im letzten Abschnitt brachen die Feldkircher dann ein wenig ein und so holte sich der amtierende Meister am Ende die vollen Punkte.
Pioneers präsentieren sich im Startdrittel bärenstark
Den Pioneers gelang es im ersten Drittel von Beginn an gute Szenen in der Offensive zu kreieren und gleichzeitig durch starkes Forechecking den Spielaufbau der Bullen gut zu stören. Es dauerte bis zur achten Spielminute, ehe die Hausherren erstmals gefährlich wurden. Thaler und Nissner prüften Alex Caffi, konnten Feldkirchs Schlussmann aber nicht überwinden.
Kurz danach konnten die Gäste dann erstmals in Überzahl antreten. Schon nach 13 Sekunden in nummerischer Überzahl konnten die Feldkircher über den zweiten Powerplaytreffer der Saison jubeln. Colin Adams erzielte vom Bullykreis weg mit einem Onetimer ins kurze Kreuzeck die Führung für die Vorarlberger. Nur eine Minute später hatte Oskar Maier im Breakaway die Chance die Führung auszubauen, scheiterte aber an Kickert. Auch die nächste Großchance ging auf das konnte der Gäste, als Nathan Burke im Schlussmann der Bullen seinen Meister fand.
Wenig später sorgte dann aber eine Überzahl der Hausherren für Gefahr. Mit starkem Penaltykilling und einem starken Caffi gelang den Feldkirchern sich schadlos zu halten. Kurz vor Drittelende brannte es dann wieder vor Caffi, als die Bullen erneut ihr Spezialteam am Eis hatten. Die PIV konnten sich aber bis zur Pausensirene schadlos halten und so die Führung mit in die Kabine nehmen.
Auch Mittelabschnitt halten die Feldkircher voll dagegen
Das zweite Drittel startete mit noch einer halben Minute Powerplay für die roten Bullen. Kurz nach Ablauf der Strafe traf Michael Raffl mit einem platzierten Handgelenkschuss zum Ausgleich. Salzburg übernahm in Folge mehr und mehr das Kommando am Eis und erarbeitete sich viel Zeit im Offensivdrittel. Die Pioneers können die Bullen aber zunächst vom direkten Slot fernhalten und erlauben den Bullen nur Distanzschüsse, die ein in Topform agierender Caffi entschärfen kann. Vier Minuten vor dem Ende des zweiten Abschnitts kommen dann auch die Feldkrcher in einem starken Shift zu Chancen. Die Linie um Daniel Woger sorgt dabei für Gefahr vor Kickert. Eine Strafe gegen Benjamin Nissner 18 Sekunden vor Drittelende bringt den PIV ein Powerplay, das sie in den Schlussabschnitt mitnehmen.
Salzburger Offensivqualität entschiedet die Partie
Die Pioneers können zu Beginn des dritten Abschnitts in Überzahl starten, können die nummerische Überlegenheit aber diesmal nicht nutzen. Gleich im Anschluss sind es dann die Hausherren die in Überzahl agieren können. Im dritten Versuch gelingt den Bullen dann auch der Überzahltreffer. Peter Schneider beendete mit einem seiner typischen Onetimer in Ovechkin-Manier seine bisherige Torsperre zur Führung für die Gastgeber. Vier Minuten später legen die Mozartstädter durch Lucas Thaler einen weiteren Treffer nach und haben danach das Spielgeschehen über weite Strecken klar im Griff. In der 57 Spielminute gelingt Benjamin Nissner nach sehenswertem Solo über die ganze Eisfläche dann mit dem Treffer zum 4:1 die endgültige Entscheidung. Und es wäre fast noch schlimmer gekommen für die Mannschaft von Johannes Nygard. Denn nur wenige Sekunden nach dem vierten Salzburger Treffer gab es erneut Tor Alarm. Nach Videostudium erkannten die Schiedsrichter aber die zuvor gegebene Anerkennung des Treffers wieder ab. Der Schuss von Thaler war von der Latte an den Pfosten geknallt, hatte dabei aber nie die Torlinie überquert.
Auch wenn im Volksgarten keine Punkte für die Feldkircher herausschauten, konnten die Vorarlberger doch einige positive Aspekte mit auf die Rückreise nehmen. Weiter geht es für die Montfortstädter am kommenden Freitag in Villach bei den Adlern.
EC Red Bull Salzburg – Pioneers Vorarlberg 4:1 (0:1, 1:0, 3:0)
Sonntag, 26.09.2025, 15:00 Uhr, Eisarena VolksgartenSalzburg, 2614 Zuschauer
Torfolge: 0:1 Adams (9 PP1), 1:1 Raffl M. (21), 2:1 Schneider (44 PP1), 3:1 Thaler (48), 4:1 Nissner (57)