
Pioneers unterliegen HCI mit 4:5

Auch im zweiten Aufeinandertreffen konnten die Haie am Ende das Eis als Sieger verlassen. Das Spiel selbst war aber sehr ausgeglichen und hätte mit ein wenig mehr Scheibenglück auch auf die Seite der Feldkircher kippen können. Zwei unglückliche Tore via eigener Schlittschuhkufe waren dann am Ende zu viel, um noch als Sieger vom Eis zu gehen. Die Zuschauer bekamen allerdings einen sehenswerten Schlagabtausch der Liga Konkurrenten zu sehen, mit schnellem Eishockey auf hohem Niveau.
Ausgeglichenes Ergebnis nach den ersten zwanzig Minuten
Beide Mannschaften starteten mit viel Schwung und Energie in die Begegnung. So entwickelte sich von Beginn an eine sehenswerte Eishockeypartie. Die ersten offensiven Akzente setzten die Hausherren und konnten dann auch die Führung erzielen. Auf Zuspiel von Julian Metzler, war es Cole Gallant der seinen ersten Treffer im Dress der Montfortstädter erzielen konnte. Kurz davor wäre der HCI allerdings bei einer Großchance der Führung Nahe gewesen. Kurz nach dem Führungstreffer scheiterte Yannik Lebeda mit einer guten Möglichkeit. In der 11 Spielminute bissen dann die Haie erstmals zu und erzielen durch Emmett Sproule den Ausgleich. Das Match verlief weiterhin sehr ausgeglichen. Kurz vor der ersten Drittelpause rettete Alex Caffi seine Mannschaft mit einem Big Save vor einem Verlusttreffer.
Innsbruck holt sich knappe Führung im Endspurt des Mitteldrittels
Im zweiten Abschnitt ging der offene Schlagabtausch munter weiter. Die Gangart wurde aber ein wenig rauer. Ein erstes Powerplay konnten die Pioneers nicht nutzen, bekamen aber wenig später erneut eine Gelegenheit zugesprochen. Als 40 Sekunden später ein weiterer Innsbrucker in die Kühlbox musste und man mit 2 Spielern mehr am Eis agierte, traf Ramon Schnetzer aus dem hohen Slot zur 2:1 Führung. Die Tiroler drehten das Ergebnis in den letzten zweieinhalb Minuten dann zu ihren Gunsten um. Für beide Treffer zeigte sich Matt Wilkins verantwortlich. Zunächst traf der Kanadier im Powerplay zum 2:2 Ausgleich, ehe er 16 Sekunden vor dem Seitenwechsel mit einem Shorthander die Führung für die Gäste erzielte. Mit der Schlusssirene hatte Collin Adams den Ausgleich auf dem Stock, scheiterte aber knapp.
Pioneers können trotz zweier Powerplaytore die Partie nichtmehr drehen.
Der Schlussabschnitt war gerade einmal 15 Sekunden alt, da erzielte Nathan Burke mit einem sehenswerten Treffer den Ausgleich. Es war der erste Torerfolg im Dress der Pioneers für den Amerikaner. Doch der Torjubel war kaum verklungen in der Vorarlberghalle, da holte sich der HCI die Führung zurück. Der Treffer selbst kam aus Sicht der Vorarlberger sehr unglücklich zu Stande. Ein Schuss von Rappold riss ihm ab und prallte dann aber via Schlittschuhkufe von Mader ins Tor der Feldkircher. Gute zwei Minuten später agierten die Feldkircher dann erneut in Überzahl und erarbeiteten sich großartige Chancen. Eine dieser Chancen verwandelte Casey Dornbach mit einem Traumtor zum neuerlichen Ausgleich. In weiterer Folge überstanden die Feldkircher dann eine weitere Überzahl der Haie unbeschadet. 6 Minuten vor dem Ende dann wieder ein unglücklicher Gegentreffer aus der Sicht der Hausherren. Schnetzer der den Passweg vor dem Tor zustellte lenkte den Passversuch von Corbeil, mit seiner Schlittschuhkufe unglücklich ins eigene Tor ab. Wenig später konnten die Feldkircher ein weiteres Powerplay nicht nützen und konnten am Ende selbst keine Schlussoffensive starten, weil sie kurz vor dem Ende selbst nochmals eine Strafe ausfassten.
Pioneers Vorarlberg – HC TIWAG Innsbruck die Haie 4:5(1:1, 1:2, 2:2)
Feldkirch, Vorarlberghalle, 1219 Zuschauer, Samstag, 30.08.2025 19:30h
Torfolge: 1:0 Gallant (5), 1:1 Sproule (11), 2:1 Schnetzer ( 32 PP2), 2:2 Wilkins (38 PP1), 2:3 Wilkins (40 SH), 3:3 Burke (41 PP1), 3:4 Rappold (42), 4:4 Dornbach (46 PP1), 4:5 Corbeil (54)
Nächstes Vorbereitungsspiel:
- Eispiraten Crimmitschau (DEL2 | Freitag, 05.09. | 19:30 Uhr)