
US Scoring-Power für die Offensive
Top-Transfer
Mit der Verpflichtung von Nathan Burke ist den Pioneers Vorarlberg ein echter Coup gelungen. Der 26-jährige US-Amerikaner zählt statistisch zu den stärksten Offensivspielern unter den bisherigen Neuzugängen – und bringt nicht nur jede Menge Scoring-Potenzial, sondern auch Vielseitigkeit und Führungsqualität mit nach Feldkirch.

Rekordhalter mit Torriecher
Burke kommt aus Scottsdale, Arizona und bringt bei 1,88 m Körpergröße und 86 Kilogramm Gewicht die nötige Physis für europäisches Eishockey mit. In der vergangenen Saison stellte der Linksschütze bei Indy Fuel (ECHL) einen Franchise-Rekord für die meisten Game-Winning-Goals (8) auf – insgesamt erzielte er 22 Tore und 17 Assists in der Regular Season.
Seine Abschlussstärke in entscheidenden Momenten sowie sein Instinkt für gefährliche Räume machen ihn zu einem Spieler, der Spiele entscheiden kann – genau dieses Element wollen die Pioneers in ihrer Offensive künftig stärker betonen.
Erste Powerplay-Formation und AHL-Erfahrung
Als fester Bestandteil der ersten Powerplay-Formation bei Indy Fuel war Burke eine zentrale Figur im Überzahlspiel seines Teams. Darüber hinaus sammelte er in der AHL – der zweithöchsten nordamerikanischen Liga – elf Einsätze (3 Tore, 2 Assists). Seine Fähigkeit, sowohl im Spielaufbau als auch im Abschluss Akzente zu setzen, macht ihn zu einem kompletten Offensivspieler.
Headcoach Nygard: „Er verkörpert genau unsere Spielidee“
Pioneers-Headcoach Johannes Nygard über seinen Wunschspieler:
„Schon zu Beginn des Rekrutierungsprozesses hatten wir das Gefühl, dass Nathan sowohl sportlich als auch menschlich perfekt zu uns passt. Er ist ein äußerst vielseitiger Stürmer – ein starker Skater mit guter Scheibenführung, der gleichzeitig Größe und Kampfgeist in unser Team bringt.“
Ein Spieler mit echtem Impact
Ob als Center oder Flügel, im Powerplay oder im 5-gegen-5: Nathan Burke bringt Tempo, Technik, Spielverständnis und Entschlossenheit auf allen Ebenen mit. Für die Pioneers ist der Transfer ein deutliches Signal – die Mannschaft will in der neuen Saison nicht nur konkurrenzfähig sein, sondern Spiele aktiv gestalten und Schlüsselpositionen mit Unterschiedsspielern besetzen. Nathan Burke ist einer davon.
Kader 2025-26
Goalies: David Madlener (AUT), Alex Caffi (AUT)
Verteidiger: Roni Allén (FIN), Ramon Schnetzer (AUT), Ivan Korecky (AUT), Mark Mussbacher (AUT), Matthias Mader (AUT), Julius Reini (FIN), Louie Roehl (USA), Laurin Wempe (AUT)
Stürmer: Julian Metzler (AUT), Oskar Maier (AUT), Marlon Tschofen (AUT), Daniel Woger (AUT), Kevin Macierzynski (AUT), Collin Adams (USA), Cole Gallant (USA), Aron Summer (AUT), Yannik Lebeda (AUT), Nathan Burke (USA)